top of page

Das war die Unisportolympiade 2025

  • Autorenbild: Jochen Lessau
    Jochen Lessau
  • 26. Juni
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 5 Tagen

Der 17. Juni stand voll und ganz im Zeichen sportiver Teamerlebnisse und Erfolge. Etwa 170 Sportlerinnen und Sportler nahmen an der diesjährigen Team-Challenge im Rahmen der Unisportolympiade teil. Auf die über 30 Teams warteten acht kreative Challenge-Stationen an denen eimöglichst viele Punkte erkämpft werden mussten. In diesem Jahr standen Aktionen wie Biathlon-Run, Torzielschießen, Synchronskilaufen oder auch eine Balance und Reaktions-Challenges auf dem Plan. Die komplette Außenanlage des Unisportzentrums wurde zu einer großen Spielstätte gestaltet.


Stationsplan Unisportolympiade 2025
Stationsplan Unisportolympiade 2025

An jeder Station mussten vier Starter eines jeden Teams einen Wert zwischen 0 und maximal 10 Punkten erkämpfen, um somit nach acht Stationen einen möglichst hohen Punktewert vorzulegen. Nachdem in den vergangenen Jahren am Ende der Vorrunde die vier bzw. zwei bestplatzierten Teams den Gesamtsieger unter sich ausspielten, sollten in diesem Jahr im großen, krassen Staffelfinale alle Teams zeitgleich und mit jeweils vier Startern gegeneinander antreten und den Gesamtsieger krönen. Am Ende der Vorrunde wurde die Punktedifferenz zum führenden Team in Distanzmeter umgerechnet. Das Team Käseland führte nach der Vorrunde deutlich mit über 10 Punkten und hat sich somit einen Vorsprung von mehr als 50m erarbeitet. Alle Teams wurden auf der Stadionrunde entsprechend ihrer Abstände zum führenden Team aufgereiht und los ging es!


Startschuss - Starter Nr.1 muss einen Becher mit einem Luftbalon transportieren, ohne den Becher mit den Händen zu berühren. Nach ca. 200m Laufstrecke wurde an die Starter 2 + 3 des Teams übergeben, die eine Kugelstoßkugel quer über den Fußballplatz transportieren mussten - und zwar in Form einer menschlichen Schubkarre. Das Absolvieren der letzten Staffel-Challenge des letzten Teamstarters benötigte dann durchaus etwas Zeit, denn es galt vorab folgende Rechenaufgabe zu lösen...


Der letzte Teil der Teamstaffel - die Rechenaufgabe, kombiniert mit dem Finallauf.
Der letzte Teil der Teamstaffel - die Rechenaufgabe, kombiniert mit dem Finallauf.
Die Platzierungen der Unisportlolympiade 2024 in Reihenfolge von links nach rechts
Die Platzierungen der Unisportlolympiade 2024 in Reihenfolge von links nach rechts

Nach knapp 7 Minuten und einer laufleistungsdominierenden letzten Staffel-Challenge kämpfte sich das bis dato drittplatzierte Team, die Vertikalsportler, noch bis auf den ersten Platz vor und siegte unangefochten mit großem Vorsprung - GLÜCKWUNSCH! Den zweiten Platz erlief sich das Team ASV "Alte Elisabeth" vor dem drittplatzierten Team "Hans hat Knie". Team Käseland musste den fast sicher geglaubten Siegerplatz abgeben und holte sich mit Platz vier die Holzmedaille.



Das Endergebnis der Unisportolympiade 2025 | Sieger: die Vertikalsportler
Das Endergebnis der Unisportolympiade 2025 | Sieger: die Vertikalsportler

Dank der vielen Kursleiter des Unisportzentrums und weiterer Helfer konnte die Organisation im Vergleich zum letzten Jahr noch weiter perfektioniert werden. Die Stationsabläufe flutschten problemlos und das Zeitlimit von insgesamt 4h wurde fast minutengenau eingehalten.


DANKE

Ein großer Dank gilt den Partnern und Unterstützern der Veranstaltung ohne die eine Unisportolympiade nicht möglich wäre. Für die vielen tollen in Bilden festgehaltenen Eindrücke danken wir sehr, unserem Fotografen Christoph Scharm! Die langjährige Zusammenarbeit mit dem TUBAF-Gesundheitspartner, der Techniker Krankenkasse, ermöglicht es uns ein Augenmerk auf gesunde und nahrhafte Verpflegung zu legen. Der Verein Freunde und Förderer sowie der StuRa der TU Freiberg unterstützen unsere Veranstaltung seit Jahren monetär und ideell - Danke! Unseren Kollegen von der Reichen Zeche um "Braumeister" Ronny Schimpke danken wir sehr für die Unterstützung mit ihrem flüssigen Gold - dem leckerem Reichen Zecher.Eine tolle Unterstützung waren wieder die grandiosen Einkaufgutscheine von REWE Kaden und dem Kaufland am Häuersteig - Danke!


Einen großen Dank auch allen weiteren Unterstützern: Studentenwerk | Döner Bosporus | Ruck-Sachse | Haema | Intersport Noack


der Reiche Zecher - unser Uni-Bier. Wie immer ein Wohlgenuss nach erfolgreicher Challenge
der Reiche Zecher - unser Uni-Bier. Wie immer ein Wohlgenuss nach erfolgreicher Challenge

Impressionen der Unisportolympiade 2025



Comments


bottom of page